6. Lauf: Teilerfolg auf dem Weg zum Saisonziel
Es war nicht der perfekteste Run, den das AVF Team zum sechten Lauf auf den Asphalt zauberte. Dafür war die Konkurrenz zu stark. Doch statt großem Ruhm gab es kleine Erfolge für das Team.
Es war nicht der perfekteste Run, den das AVF Team zum sechten Lauf auf den Asphalt zauberte. Dafür war die Konkurrenz zu stark. Doch statt großem Ruhm gab es kleine Erfolge für das Team.
Christian Schmidt (Lauf 1-6) Udo Titschnegg (Lauf 7) |
|
1. Lauf 2010 | nicht gewertet |
2. Lauf 2010 | nicht beendet |
3. Lauf 2010 | 1 von 38 (Rookie) |
4. Lauf 2010 | 2 von 38 (Rookie) |
5. Lauf 2010 | 15 von 38 (Rookie) |
6. Lauf 2010 |
9 von 35 (Rookie) |
7. Lauf 2010 |
2 von 35 (Rookie) |
Rookiewertung | 6 (Christian Schmidt)
20 (Anna Seuwen) 57 (Udo Titschnegg) |
Oliver von Fragstein Ford Escort 16V |
![]() |
|
1. Lauf 2010 | 7 von 11 | |
2. Lauf 2010 | 8 von 10 | |
3. Lauf 2010 | 4 von 10 | |
4. Lauf 2010 | 4 von 9 | |
5. Lauf 2010 | 7 von 10 | |
6. Lauf 2010 |
6 von 9 |
|
7. Lauf 2010 |
3 von 10 |
|
RCN GLP Jahreswertung | 5 |
Oliver von Fragstein |
![]() |
|
1. Lauf 2010 | 8 von 19 | |
2. Lauf 2010 | 16 von 19 | |
3. Lauf 2010 | 4 von 19 | |
4. Lauf 2010 | 5 von 18 | |
5. Lauf 2010 | 9 von 18 | |
6. Lauf 2010 |
12 von 19 |
|
7. Lauf 2010 |
4 von 19 |
|
Stadtmeisterschaft Oberhausen Gesamtwertung | 8 |
Nach den tollen Ergebnissen in den letzten Läufen, blieb das Team diesesmal hinter den Erwartungen zurück. Technische Probleme bremsten zwei Fahrzeuge aus, so dass diesesmal kein überragendes Teamergebnis übrig blieb.
Baujahr: 1991
Leistung: ca. 150 PS
Hubraum: 2000 ccm
Topspeed: ca. 230 Km/h
Rennserie: GLP
Body-Kit:
: Lumma Heckspoiler
: Mattig Frontspoiler
: Radkasten Verbreiterung hinten
: Schiebedach Entfernt
Sicherheitsausrüstung:
: Wiechers Überrollkäfig
: Wiechers Domstreben Vorne
: Wiechers Domstreben Hinten
: Schroth Gurte
: Vollschalensitze von Wiechers
: Sitzkonsolen Wiechers
: Laufschienen Wiechers
: Stahlflex Bremsleitungen von Fischer Hydraulik
: Alu Felgen von RIAL
: Einarmwischer von Bonrath
: Brembo Hochleistungssportscheiben
: Rennbremsbeläge
Bereifung:
: Vorne 205/45 r16
: Hinten 215/40 r16
: Continental Sport Contact 2 Reifen
Fahrwerk:
: verstellbares Koni Fahrwerk
: Sachs Federn Kit
Abgasanlage:
: Sportauspuffanlage von Remus (Motorsportanlage ohne Mitteltopf usw.)
Motor:
: Sportluftfilter K&N
: Kissling Motorsport Ventildeckel Bearbeitung
: Luftansaug Modifizierung
Sonstiges:
: Gewichtreduzierung von 1215 KG auf 986 KG (Leergewicht)
: Innenraum komplett leer
: Raid Sportlenkrad
: Extra Bremsbelüftung
AVF Motorsport geht mit verstärktem Einsatz zurück auf die Bahn. Erstmals stehen kommenden Samstag drei Fahrzeuge des Teams am Start!
Nachdem man im letzten Lauf vor zwei Wochen eines der besten Ergebnisse der noch jungen Teamgeschichte einfahren konnte, war das ganze Team, trotz der kurzen Vorbereitungszeit, höchst motiviert zum wohl heißesten Lauf des Jahres angereist.
Sieg in der Rookiewertung und die Eroberung der Top 20 in der Gesamtwertung: Für die beiden Fahrerteams von AVF-Motorsport lief am vergangenen Samstag auf der Nordschleife wirklich alles nach Plan.
Baujahr: 1999
Leistung: ca. 160 PS
Hubraum: 1698 ccm
Top Speed: ca 220 km/h
Serie: GLP
Body-Kit:
: Original Cup Karosse mit Heckflügel 964RSR
Sicherheitsausrüstung:
: eingeschweißste Wichers Sicherheitszelle mit Flankenschutz lt.Fia/DMSB
: Sabelt Schalensitze lt. Fia/DMSB
: Löschanlage für Motor- und Innenraum lt.Fia/DMSB
: Wiechers Fensternetz Fahrerseite
: Front- und Heckscheibe mit Sicherheitspolyesterfolie, restliche Scheiben Makrolon
: Stromkreisunterbrecher innen und außen
Fahrwerk:
: Bilstein Gewindefahrwerk mit Eibachfedern
: 20mm Distanzscheiben je Rad
: 205/50 R16 Uniroyal Rainsport2
: 225/45 R16 Dunlop Direzza 3G Semislicks
: Mondeo V6 Bremse vorne
: RS2000 Bremse hinten
Motor:
: 1,7l Zetec 16V
: Kennfeldanpassung
: offener K&N
: Richter Benzindruckregler
: Geänderte Nockenprofile
: Remus Fächerkrümmer
: HJS Sportkat
: Remus Endschalldämpfer
Besonderheiten:
: Stack Display
: Bilstein 3Stempel Lufthebeanlage