Bergrennen: 7. ADAC FERODO RANSEL-CLASSICS
Nach einem Tag mit vielen Unterbrechungen und einem gestrichenen Lauf haben wir das Wochenende mit einem 3. Platz in der Klasse GLPberg beendet.
Das Rennen glich fast einem Ausscheidungsfahren. Die Strecke hat sehr viele Motorschäden provoziert. In unsere Klasse kamen nur 10 von 15 gestarteten an. „Bei der schwierigen Strecke vor der ich echt Respekt habe, hätte ich einen Platz weiter hinten erwartet, aber Auto war top, Wetter auch und es hat am Ende knapp gepasst mit dem Podium mit 0.01 Sekunde vor Platz 4.“ – so Oliver nach der Zieldurchfahrt.
Wir sind happy!

Oliver von Fragstein erzielte den 6. Platz und beschreibt seinen ungeplanten winterlichen Renneinsatz wie folgt.
Bei Temperaturen nahe am Gefrierpunkt und bei Regen bis Schneeregen ging es heute morgen in die Trainingsläue. „Vorsichtig habe ich versucht mich an die sehr rutschigen Bedingungen und die unbekannte Strecke heran zu tasten“, schilderte Oliver von Fragstein seine ersten Eindrücke am Abend.
Breitensport wird nicht nur in der Eifel am Nürburgring betrieben, sondern auch beim Bergrennen wie hier in Hessischen Vogelsbergkreis in der Stadt Schotten.
Mit einem 5 Gesamtrang beim Saisonauftakt zur GLP auf der Nordschleife des Nürburgrings, zeigen Oliver und Udo von Fragstein alte Stärke. Ein höchst erfolgreicher Motorsport Tag in der Eifel geht zu Ende, an dem unser Partner Auto Strunk einen maßgeblichen Anteil durch seine Unterstützung dazu beitrug.
Nach einer langen Winterpause sind wir heiss auf den Saisonstart, und haben den Escort für die Saison 2016 fertig. Endlich treffen wir wieder auf unsere Freunde am und vom Nürburgring,
Die Saison kann beginnen, und wir können es kaum erwarten!
Seit dem wir seit 2006 in der RCN-GLP starten, gibt es gerade einmal gut fünf verschiedene Teams, die es geschafft haben einen RCN-GLP Lauf auf der Nordschleife zu gewinnen. Und wir sind nun eins davon! Mit gerade einmal einem Strafpunkt konnten wir beim 7. Lauf einen unserer größten Erfolge bis dato feiern. In seiner 54. (!) RCN-GLP kann Rusty auf Platz 1 das Ziel ansteuern. Das war ein hartes Stück Arbeit. Nicht (nur) an dem Tag auf der Strecke – einer der wenigen Tage an dem Mal alles im Cockpit passte – sondern all die Jahre davor, in dem man in jeder freien Minute versucht hat besser zu werden.
Mit einem 23. Platz retten sich Oliver und Udo beim 6. Lauf der RCN GLP ins Ziel. Nach einem guten Beginn konnte man den Ford Escort zur Halbzeit sogar in Führung setzen, punktgleich mit den Meisterschaftskandidaten Stefan Kunze und Christian Vidal. Dann allerdings verpatzte man die zweite Setzrunde, so dass man nur grob schätzen konnte, wann man in Turn 2 die Zeiten bestätigen musste, insofern ist ein 23. Platz aller ehrenwert. Weit mehr schmerzte dabei die Tatsache, dass sich über die Prüfung vermehrt Getriebeprobleme einstellten, bis sich das Schaltwerk so festsetzte, dass das Schaltgestänge abriss. Zum großen Glück blieb der vierte Gang stecken, so dass man den verwundeten Escort ins Ziel tragen konnte. Trauriger Weise bedeutete dies aber auch die Absage des Bergfinales in Frankreich, was man eigentlich am gleichen Wochenende nach dem Nordschleifenlauf noch bestreiten wollte.
Mehr als 35.000 rennbegeisterte Fans pilgerten am ersten Augustwochenende zum Uphöfener Berg in die Borgloher Schweiz zum 48. Internationalem Osnabrücker ADAC Bergrennen. Die Veranstaltung ist als Teil der internationalen und deutschen Meisterschaft ein absoluter Höhepunkt im Bergrennkalender. Am Start in den verschiedenen Klassen stand alles, was das Fanherz begehrt: Oldtimer, Youngtimer, Gruppe H Tourenwagen, ehemalige DTM Boliden, GT3 Fahrzeuge, bis hin zu den Topkategorien der Rennsportwagen oder Formel 3000. Das Ganze abgerundet durch ein Showprogramm mit Schauspieler Norbert Heisterkamp im neuen Mercedes AMG GT Renntaxi, Rally-Ass Nikki Schelle im Suzuki Swift Hayabusa mit turboaufgeladenem Motorradmotor oder Skateboard-Legende und Ford Botschafter Titus Dittmann im klassischen Ford Mustang.