RCN Debüt für AVF Motorsport
Testen und Evaluieren hieß es für AVF Motorsport beim 5. Lauf der RCN. Es war das erste Mal, dass das Team einen Start in der höher angesiedelten Leistungsprüfung wagte. Zählbar war am Ende nur die gesammelte Erfahrung.
Testen und Evaluieren hieß es für AVF Motorsport beim 5. Lauf der RCN. Es war das erste Mal, dass das Team einen Start in der höher angesiedelten Leistungsprüfung wagte. Zählbar war am Ende nur die gesammelte Erfahrung.
Baujahr: 1991
Leistung: ca. 150 PS
Hubraum: 2000 ccm
Topspeed: ca. 230 Km/h
Rennserie: GLP
Body-Kit:
: Lumma Heckspoiler
: Mattig Frontspoiler
: Radkasten Verbreiterung hinten
: Schiebedach Entfernt
Sicherheitsausrüstung:
: Wiechers Überrollkäfig
: Wiechers Domstreben Vorne
: Wiechers Domstreben Hinten
: Schroth Gurte
: Vollschalensitze von Wiechers
: Sitzkonsolen Wiechers
: Laufschienen Wiechers
: Stahlflex Bremsleitungen von Fischer Hydraulik
: Alu Felgen von RIAL
: Einarmwischer von Bonrath
: Brembo Hochleistungssportscheiben
: Rennbremsbeläge
Bereifung:
: Vorne 205/45 r16
: Hinten 215/40 r16
: Continental Sport Contact 2 Reifen
Fahrwerk:
: verstellbares Koni Fahrwerk
: Sachs Federn Kit
Abgasanlage:
: Sportauspuffanlage von Remus (Motorsportanlage ohne Mitteltopf usw.)
Motor:
: Sportluftfilter K&N
: Kissling Motorsport Ventildeckel Bearbeitung
: Luftansaug Modifizierung
Sonstiges:
: Gewichtreduzierung von 1215 KG auf 986 KG (Leergewicht)
: Innenraum komplett leer
: Raid Sportlenkrad
: Extra Bremsbelüftung
Baujahr: 1991
Leistung: ca. 150 PS
Hubraum: 2000 ccm
Topspeed: ca. 230 Km/h
Rennserie: GLP
Body-Kit:
: Lumma Heckspoiler
: Mattig Frontspoiler
: Radkasten Verbreiterung hinten
: Schiebedach Entfernt
Sicherheitsausrüstung:
: Wiechers Überrollkäfig
: Wiechers Domstreben Vorne
: Wiechers Domstreben Hinten
: Schroth Gurte
: Vollschalensitze von Wiechers
: Sitzkonsolen Wiechers
: Laufschienen Wiechers
: Stahlflex Bremsleitungen von Fischer Hydraulik
: Alu Felgen von RIAL
: Einarmwischer von Bonrath
: Brembo Hochleistungssportscheiben
: Rennbremsbeläge
Bereifung:
: Vorne 205/45 r16
: Hinten 215/40 r16
: Continental Sport Contact 2 Reifen
Fahrwerk:
: verstellbares Koni Fahrwerk
: Sachs Federn Kit
Abgasanlage:
: Sportauspuffanlage von Remus (Motorsportanlage ohne Mitteltopf usw.)
Motor:
: Sportluftfilter K&N
: Kissling Motorsport Ventildeckel Bearbeitung
: Luftansaug Modifizierung
Sonstiges:
: Gewichtreduzierung von 1215 KG auf 986 KG (Leergewicht)
: Innenraum komplett leer
: Raid Sportlenkrad
: Extra Bremsbelüftung
Nach langer Zeit ging AVF-Motorsport wieder mit zwei Fahrzeugen an den Start zum dritten Lauf der GLP Saison 2011.
Oliver von Fragstein |
||
1. Lauf 2012 | 12 | |
2. Lauf 2012 | Keine Wertung | |
3. Lauf 2012 | 11 | |
4. Lauf 2012 | 12 | |
5. Lauf 2012 | 3 |
|
6. Lauf 2012 |
|
|
7. Lauf 2012 |
|
|
Stadtmeisterschaft Oberhausen Gesamtwertung | 8 |
Oliver von Fragstein |
||
1. Lauf 2011 | 8 | |
2. Lauf 2011 | 3 | |
3. Lauf 2011 | 6 | |
4. Lauf 2011 | 12 | |
5. Lauf 2011 | 11 |
|
6. Lauf 2011 |
8 |
|
7. Lauf 2011 |
7 |
|
Stadtmeisterschaft Oberhausen Gesamtwertung | 8 |
Schwarzwälder Bote: „Martin Aberle will wieder an alte Erfolge anknüpfen“
Offizieller GLP Pressetext Lauf 2
Mit einem großartigen vierten Platz feiert AVF Motorsport das bisher beste Ergebnis in der Teamgeschichte.
Oliver von Fragstein Ford Escort 16V |
|
1. Lauf 2010 | 6 |
2. Lauf 2010 | 4 |
3. Lauf 2010 | 6 |
4. Lauf 2010 | 7 |
5. Lauf 2010 | 7 |
6. Lauf 2010 |
4 |
7. Lauf 2010 |
6 |
RCN GLP Jahreswertung | 6 |
Oliver von Fragstein |
|
Int. Bergrennen Osnabrück | 2 |